Aus der Semmer Geschichte
Urkundliche Ersterwähnung
Das Semder Wappen
Semmer Kirb-Tradtion
Semder Kerb in alter Zeit
Ein keltisches Fürstengrab im Mittelforst?
Die "Capella in foresta"
Die Geschichte der Untermühle zu Semd"
Historischer Rundgang in Semd am 15.07.2005
Auf den Spuren der Kelten und Römer
Semd und seine Umgebung von 1927
Dorfchronik von 1928
Das Märkergericht auf der Taubensemd
Die abenteuerliche Geschichte einer Auswanderer-Familie
Die 3 "Semmer Stoarn" in Dieburg
Geschichts-unterricht einmal ganz anders
Der Türkenhannes
Streifzug durch das Semder Gemeindearchiv
1. Semmer Erzählcafé (im Café über's Café)
Schulevakuierung und Brandnacht 1944
Aus den Unterlagen des Heimatforschers Adam Storck 4.
Der Schinderhannes (Vorwort)
Lichtbildvortrag "Der Schwarze Jonas"
Lichtbildvortrag "Der berüchtigte Schinderhannes"
Die Schinderhannes- Bande in Semd
Schinderhannes-festspiele in Simmern
Schinderhannes- Abend in der "Krone"
Das Ende des Räuber-hauptmanns
Ein deutscher Robin Hood?
Auszüge aus dem Verhör
Das Schinderhannes- Lied
SCHINDERHANNES-BROSCHÜRE
Einladung zum Mitfeiern
Programm Akademische Feier
700 Jahre Semd
Akademische Feier am 21.01.2012
Dorfwettkampf
Kerbprogramm
"Semmer Taler" erschienen
"Semmer Jubiläumsnudeln"
Bilder von der Jubiläumskerb

