Spende an die Jugendfeuerwehr Semd
Helmut Lutz und Karlheinz Müller überreichten am Wochenende bei der Feuerwehr eine Spende in Höhe von 300€ aus dem Erlös des letztjährigen „1. Semmer Adventskalender“ an die Jugendfeuerwehr Semd.
 
          Helmut Lutz und Karlheinz Müller überreichten am Wochenende bei der Feuerwehr eine Spende in Höhe von 300€ aus dem Erlös des letztjährigen „1. Semmer Adventskalender“ an die Jugendfeuerwehr Semd.
Vorwort Nichts prägte das Dorf Semd mehr als die um 800 als Semida überlieferte „Semmer Besch“. Der Bach war nicht nur die Voraussetzung für die frühe Besiedlung unseres Gebietes, sondern war auch gleichzeitig Namensgeber...
Die Kelten Die Bestimmung der allgemein als keltisch geltenden Kulturen wird durch das fast vollständige Fehlen von Schriftzeugnissen aus der Zeit vor Übernahme der lateinischen Sprache und römischen Zivilisation ihrer Siedlungsgebiete erheblich erschwert....
Neue Beschilderung gibt historischen Gebäuden ihren Wert wieder (Odenwälder Bote vom Di., 01. April 2025) (dor) Einheitlich gestaltete Info-Tafeln, angebracht an sozial- oder kulturhistorisch interessanten Gebäuden, gibt es immer häufiger in Groß-Umstadt mit seinen...
– ein geschichtlicher Schatz in der Semder Gemarkung – von Karlheinz Müller (02/2025) (Bilder zum Vergrößern bitte antippen) Die sogenannte „Capella in foresta“ stand im Bereich des „Stoabuggels“ im Mittelforst am Ende der Salzlackschneise....
von Leon Lutz Unter diesem Motto lief am 25.05.2024 der Semmer Dorfrundgang unter der Leitung des 1. Vorsitzenden des Semmer Heimatvereins Karlheinz Müller. Pünktlich um 14 Uhr ging es für die zahlreich erschienen Teilnehmer...
Das „Grävengericht zu Sembd“ Aus dem Odenwälder-Boten vom 08.09.2017 (Jo) Ein Höhepunkt zum Auftakt der Semmer Kerb war wieder einmal die große Einbürgerungszeremonie des Heimatvereins Semd. In seiner Laudatio sagte Vorsitzender Karlheinz Müller, dass...
Aus dem Odenwälder-Bote am 09.06.2017 – Bild und Text: Johmann (Jo) Stark frequentiert war die evangelische Kirche in Semd am Pfingstsonntag. Leider ist es allerdings nicht immer so, dass die Plätze – außer von...
Kerbmädchen mit Höhenangst Aus dem Darmstädter-Echo vom 08.09.2014 Benkfest, Neubürgertaufe, „Kirb“ – der Verein Semder Heimatgeschichte ist auf vielen Feldern der Traditionspflege aktiv. Mit einem guten Dutzend Kerbburschen und einem Kerbmädchen sorgte er jetzt...
In Semd heißt es „Kirb“ Aus dem Darmstädter-Echo vom 04.09.2014 „Und wieder kündet der Kalender den ersten Sonntag im September . . .“, so beginnt Karlheinz Müller vom Verein Semder Heimatgeschichte traditionell seine Ankündigung...