Neues aus dem Ortsbeirat
Das Protokoll der letzten Ortsbeiratssitzung liegt vor. Abrufbar hier …
Das Protokoll der letzten Ortsbeiratssitzung liegt vor. Abrufbar hier …
Mitteilung aus der letzten Ortsbeiratssitzung. Abrufbar hier …
Vorwort Nichts prägte das Dorf Semd mehr als die um 800 als Semida überlieferte „Semmer Besch“. Der Bach war nicht nur die Voraussetzung für die frühe Besiedlung unseres Gebietes, sondern war auch gleichzeitig Namensgeber...
Die Kelten Die Bestimmung der allgemein als keltisch geltenden Kulturen wird durch das fast vollständige Fehlen von Schriftzeugnissen aus der Zeit vor Übernahme der lateinischen Sprache und römischen Zivilisation ihrer Siedlungsgebiete erheblich erschwert....
Neue Beschilderung gibt historischen Gebäuden ihren Wert wieder (Odenwälder Bote vom Di., 01. April 2025) (dor) Einheitlich gestaltete Info-Tafeln, angebracht an sozial- oder kulturhistorisch interessanten Gebäuden, gibt es immer häufiger in Groß-Umstadt mit seinen...
– ein geschichtlicher Schatz in der Semder Gemarkung – Die sogenannte „Capella in foresta“ stand im Bereich des „Stoabuggels“ im Mittelforst am Ende der Salzlackschneise. Man vermutet, dass dieses markante Bauwerk auf den...
Im Frühjahr 2024 wurde die lange Bank im Semmer Wiesengrund durch Entfernen der maroden Sitzfläche und Auflage von vier neuen Halbstämmen saniert. Es verblieb nur das Anfangsstück des alten Stammes, das man noch irgendwann austauschen wollte. Bei einer Besprechung mit HessenForst kam aber dann die Idee auf, die komplette Sitzfläche doch wieder durch einen massiven Douglasienstamm zu ersetzen.
Zu einem Rückblick trafen sich die Ausrichter der Türchen des 1. Semmer lebendigen Adventskalender 2024 im Semder Gemeindehaus, die sich vor allem bei Romy Fischer, Helmut Lutz und Karlheinz Müller für die Organisation bedankten....
Semmer zeigten was sie haben“ – Infrastruktur, Vereinsangebote und ehrenamtliches Engagement – von Dieter Ohl Semd hat sich an dem Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt und kürzlich einer Jury die vorhandene Infrastruktur, die...
von Leon Lutz Unter diesem Motto lief am 25.05.2024 der Semmer Dorfrundgang unter der Leitung des 1. Vorsitzenden des Semmer Heimatvereins Karlheinz Müller. Pünktlich um 14 Uhr ging es für die zahlreich erschienen Teilnehmer...